  |
DM CID
Alkalisches, kombiniertes Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Melkanlagen. DM CID basiert auf hochwertiger Kalilauge und ist daher auch unter erschwerten Bedingungen (hartes Wasser, starke Verschmutzungusw.) stabil. Zusätzlich geprüft nach DIN EN 1276.
BAUA Nr. N-18059
|
ECO CID
saures, kombiniertes Reinigungs-und Desinfektionsmittel für Melkanlagen. ECO CID enthält keine Salpetersäure und ist daher nicht aggresiv zu Gummiteilen wie Zitzengummi und Dichtungen. Auch geeignet für Roboter- und Boumaticanlagen. Zusätzlich geprüft nach DIN EN 1276.
BAUA Nr. N-18084 |
 
|
 |
IOD BULK TANK SANITISER
Niedrigtemperaturreiniger (10 bis 30 C) für alle Reinigungsaufgaben die manuell (Eimermelkanlagen, Kälbertränkeeimer, Milchtanks usw.) durchgeführt werden. Neben der Reinigung ist durch die Jodbasis auch eine Desinfektionswirkung gegeben. Nicht ausreichend gereinigte Stellen werden angezeigt. Nicht für Zirkulationsanlagen geeignet. |
Flüssigeinsätze für Reinigungsautomaten
Durch das Installieren unserer Edelstahleinsätze können fast alle Pulverautomaten (runde und eckige mit Schublade) von Pulver auf Flüssigreinigungsmittel umgerüstet werden. Die Installation ist in wenigen Sekunden ausgeführt und macht sich durch den weit günstigeren Reinigungsmittelpreis innerhalb weniger Monate bezahlt. |
  |
Milchfilter
Hygienisch hochwertige Milchfilter in geklebter, auf Wunsch auch in genähter Ausführung. Alle Maße Lieferbar in Umkarton zu 1000 Stück. |
 |
 |
Melkhandschuhe
Um hygienisch einwandfreie Milch produzieren zu können, sollte die Oberfläche der Melkerhand so klein wie möglich sein, um Erregern die Möglichkeit zur Anhaftung, und damit zur Übertragung, zu erschweren. Bei Euterproblemen ist außerdem das Eintauchen der Melkhandschuhe in ein Zwischendesinfektionsbad (KENOCID 2100 15%) möglich, womit ein Übertragen der Erreger fast ganz auszuschließen ist. Unsere Melkhandschuhe sind 8 mil dick, entsprechend wiederstandsfähig und ggf. wiederverwendbar. Sie sind aus Nitril, Latex und Puderfrei mit Rollrand. 300mm lang, mit microgerauhter Handfläche; besonders reißfest und sicher, rechts und links zu tragen; hergestellt nach EN 455, 1,2,CAT III AQL 1,5; in einer Spenderbox zu 50 Stück;
Größen: S, M, L, XL |
Reiniger für LELY Melkroboter
Das Robotersystem von Lely verlangt nach drei Reinigern. PHO CID ist ein saures R&D Mittel (siehe oben). Als alkalischer Reiniger wird DM CLEAN SUPER eingesetzt der sich durch eine extreme Alkalität auszeichnet. Zur Bürstenreinigung und -desinfektion wird SOLOX angewendet. Das Trio ist den Originalprodukten mindestens ebenbürtig, jedoch zu einem weit günstigeren Preis. |
 |
 |
DERMALINE
Die Gewinnung vom Lebensmittel Milch beginnt mit einem sauberen Euter. Die perfekte Sauberkeit dient nicht nur zur Veringerung der Keimzahl, sondern auch zur Senkung der Erreger von Umweltkeimen die Mastitis auslösen können wie z.B. E.Coli. DERMALINE kann mit Tücher, zum Sprühen oder mit speziellem Schaumbecher angewendet werden. |

KENOCID 2100 15%
Ist der Bestand von Mastitiserregern befallen die von Kuh zu Kuh übertragen werden können, ist eine Zwischendesinfektion der Melkzeuge unabdingbar. KENOCID 2100 15% ist ein schnell wirkendes, ohne Kältefehler aktives Desinfektionsmittel das sowohl im Tauch- wie auch im Sprühverfahren eingesetzt werden kann. |
 |
 |
MSR 30
Spitzenprodukt für zwei Einsatzgebiete: 1. Als Melkstandreiniger löst MSR 30 hartnäckige Kalk- und Urinsteinbeläge 2. Als Spaltenbodenreiniger im Laufstall löst MSR 30 weiche Betonschichten sowie Urinstein und sorgt für eine Verminderung des Infektionsdruckes, sowie für eine Verbesserung der Griffigkeit der Lauffläche. In beiden Einsatzgebieten wird MSR 30 pur aufgetragen und nach einer Einwirkzeit mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt. Der Effekt wird verstärkt wenn MSR 30 auf die trockene Fläche gesprüht wird. |
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
|
|
|
|